Die Elbphilharmonie (in Hamburg auch „Elphi“ genannt) ist im November 2016 fertiggestellt und im Januar 2017 eröffnet worden.Das Konzerthaus in Hamburg wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen. Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt am Ufer der Norderelbe zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen. Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des ehemaligen Kaispeichers A von 1963 errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt, der an Segel, Wasserwellen oder einen Quarzkristall erinnert.
Das Konzept des Konzerthauses geht auf eine Idee des Hamburger Projektentwicklers Alexander Gérard zurück. Entwurf und Planung der Philharmonie stammen im Wesentlichen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron. Das Gebäude wurde von Hochtief errichtet. Für unseren Partner GERB entwickelten wir Präzisionsfedern zur kompletten elastischen Aufhängung und Isolierung der 2 Konzertsäle zur Vermeidung von Schwingungsübertragungen aus dem Umfeld. Insbesondere Schwingungen von Schiffen und der naheliegenden U-Bahn dürfen nicht auf das Gebäude und vor allem nicht auf die Konzertsäle übertragen werden. Denn Swingen darf es hier, aber schwingen nicht.