Case Study

SIEMENS
Desiro HC
RRX

Schnell, ruhig und sicher durch Deutschlands Ruhrpott.

Im 15 Minuten-Takt soll ab Ende 2018 der neue RRX aus der DESIRO HC Serie von Siemens durch’s Ruhrgebiet zwischen Köln und Dortmund gleiten.

 

Die RRX-Flotte basiert auf der Desiro-Plattform, die schon in anderen Nahverkehrszügen zum Einsatz kam. Im Desiro HC kommen bewährte Komponenten und Systeme zum Einsatz, die ihre Zuverlässigkeit schon heute in Millionen Betriebskilometern bewiesen haben.

 

Der Innenraum der Rhein-Ruhr-Express-Züge ist hell und freundlich, mit Klapptischen und Leseleuchten, Steckdosen und WLAN-Zugang in der gesamten Bahn. Als erster Serienzug weltweit ist der RRX mit einer neuen Hochfrequenz-Scheibenlösung von Siemens ausgestattet, die mit einer speziellen Lasertechnologie den Mobil-Empfang um das 500-fache verbessert hat.

 

Damit die enge Taktung des RRX realisiert werden kann, ist ein umfassender Aus- und Umbau der Schieneninfrastruktur erforderlich. Bund und Land investieren insgesamt über 3,4 Milliarden Euro. 800 Millionen Euro fließen allein in die neuen Züge. Bis zum Winter 2018 wird Siemens, die 2015 den Zuschlag für das Projekt bekamen, die ersten 15 Züge liefern.

 

Die insgesamt 82 Züge des RRX werden in Zukunft im Dortmunder Norden gewartet. Dort hat Siemens ein Instandhaltungswerk mit 75 Arbeitsplätzen und sechs Gleisen auf rund 70.000 qm errichtet. Die Wartung- und Instandhaltung ist komplett digitalisiert. Computer erkennen Mängel also schon sehr früh. Läuft zum Beispiel eine Tür nicht mehr sauber in der Führung, dann registrieren das die Computer im Dortmunder Instandhaltungswerk. Die Tür kann somit repariert werden, bevor sie klemmt.

 

Zu dem innovativen Gesamtkonzept der RRX-Reihe gehören auch die besonders laufruhigen und schwingungsarmen Fahrwerke. Das Fahrzeug beschleunigt und bremst ruckfrei und fährt dank seiner hochwertigen Drehgestelle mit leistungsfähiger Luftfederung enorm laufruhig. Von der geräuscharmen Fahrt des Desiro HC profitieren Anwohner der Strecke genauso wie die Fahrgäste.

 

In den in einer besonders leichten Bauweise gefertigten Komponenten wurden spezielle, neue Federgenerationen entwickelt und verbaut. Auch hier kommt uns und unserem Partner Siemens unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Schienenverkehrstechnik zu Gute.

RRX_Desiro_ret_dh_181011

broschuere-desiro-hc_ret

Fahrwerk_Desiro_HC_RRX_Illustration_181011

Logistik-Doppelmaur_k

SIEMENS
DESIRO HC
RRX

Besonders laufruhige, schwingungs- und resonanzarme Fahrwerke für die dichtestbesiedelte Region Europas.


GRUEBER
Schraubendruckfedern als
Primär- und Sekundärfedern

Speziell entwickelte, neue Federgeneration für höchste
Beanspruchung in den Drehgestellen.

Ralf Jaenicke
Vertriebsleiter
Handlungsbevollmächtigter

Tel +49 2331 9656 25
Fax +49 2331 9656 24

jaenicke@grueber.de

Haben Sie Interesse an unseren Federn?

Fragen Sie einen unverbindlichen Termin an. Wir beraten Sie gerne persönlich oder per Mail.

+49 2331 9656-0

Zum Kontaktformular